hiermit laden wir Sie herzlich zur DGTI Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18. September 2025, im Rahmen der 58. Jahrestagung der DGTI ein, hierfinden Sie das Mitgliederrundschreiben samt Tagesordnung.
Ausschreibung einer Stelle als Leitender Oberarzt im Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass im Universitätsklinikum Gießen und Marburg für das Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie eine Stelle als Leitender Oberarzt (m/w/d) für beide Standorte ausgeschrieben ist; weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
wir möchten Sie auf die AWMF-Veranstaltung „Medizin und Recht im Dialog“ vom 17. bis 18. Oktober 2025 aufmerksam machen,hier können Sie sich anmelden, auch haben Sie die Möglichkeit, bis Freitag, den 22.08.2025 16:00 Uhr ein Zimmer aus dem begrenzten Kontingent zu buchen.
Einladung zur Online-Sektionssitzung der DGTI Sektion „Hämotherapie“
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das aktualisierte Programm für die virtuelle Sitzung der DGTI Sektion "Hämotherapie", diese findet am Mittwoch den 25.06.2025 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Umfrage der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V.
Liebe Mitglieder,
wir möchten sie auf eine Umfrage der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH) aufmerksam machen,hierfinden Sie weitere Informationen.
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen eine W2-Stiftungsprofessur für Hämostaseologie ausgeschrieben ist; hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung.
Einladung zur Online-Sektionssitzung der DGTI Sektion „Hämotherapie“
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das Programm für die virtuelle Sitzung der DGTI Sektion "Hämotherapie", diese findet am Mittwoch den 25.06.2025 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Erinnerung - Umfrage zur Versorgung von RhD-negativen Patienten mit RhD-positiven Erythrozytenkonzentraten (EKs)
Liebe Mitglieder,
die Untergruppe „Rh-negatives Blut“ der Sektionen Hämotherapie und Immunhämatologie der DGTI bittet, alle, die an der Umfragezur Verwendung Rh-negativen Bluts noch nicht eilgenommen haben, dies bis Ende April zu tun, da die Daten beim DGTI Kongress vorgestellt werden sollen.
Umfrage zur Versorgung von RhD-negativen Patienten mit RhD-positiven Erythrozytenkonzentraten (EKs)
Liebe Mitglieder,
die Sektionen Hämotherapie und Immunhämatologie der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) bitten um Ihre Unterstützung bei der wissenschaftlichen Bearbeitung eines aktuellen Versorgungsthemas zur Verbesserung der Versorgung Rh-negativer Patienten, wobei die Zielpersonen die „Depotleitungen“ der jeweiligen Einrichtungen sind; der Hinweis zur Umfrage wird auch parallel über die Blutspendedienste verbreitet die Umfrage finden Sie hier.
Aktualisierte und modular gestaltete Fortbildungsinhalte „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie (QBH)“ - Veröffentlichung
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie darüber informieren, dass der Vorstand der Bundesärztekammer in der Sitzung vom 14.01.2025 bis 15.01.2025 die aktualisierten und modular gestalteten Fortbildungsinhalte „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie (QBH)“ beraten und beschlossen hat, weitere Informationen finden Sie hier.
Sektionssitzung der Sektion Immunhämatologie und Immungenetik
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie auf die Sektionssitzung der Sektion Immunhämatologie und Immungenetik im Rahmen der IGLD in Frankfurt am 6. März 2025 von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr, welche die Wahlen - Vorsitz und Stellvertretung beinhaltet, aufmerksam machen; anbei finden Sie das Programm.
GTH Highlights 2025 online – Aktuelle Entwicklungen in der Hämostaseologie
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie auf die „GTH Highlights 2025 online – Aktuelle Entwicklungen in der Hämostaseologie“ vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2025 aufmerksam machen anbei können Sie das Programm einsehen.
anbei senden wir Ihnen zur Information das aktuelle Programm für die Hannoveraner Transfusionsmedizinischen Gespräche am Freitag, den 07.02.2025, hier können Sie sich anmelden.
wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2025 und Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr! Die Vorstandskonstellation der DGTI ändert sich zum Jahreswechsel aufgrund der Ergebnisse der Vorstandswahl vom November 2024 wie folgt:
Frau PD Dr. med. Kristina Hölig übernimmt turnusmäßig das Amt der Präsidentin. Herr Univ.-Prof. Dr. med. Taman Bakchoul wurde als Vizepräsident gewählt. Herr Dr. med. Sven Peine wurde als Schatzmeister gewählt. Frau Univ.-Prof. Dr. med. Daniela S. Krause wurde als Beisitzerin gewählt. Herr Prof. Dr. med. Richard Schäfer wurde als Beisitzer gewählt. Herr Univ.-Prof. Dr. med. Peter Schlenke wurde als Beisitzer gewählt.
Eine detaillierte Übersicht der Wahlergebnisse steht Ihnen auf unserer Webseite im Mitgliederbereich unter Gesellschaftsnews in unserer Fachzeitschrift Transfusionsmedizin zur Verfügung.
Herzliche Grüße Ihre DGTI
Webinar EuroBloodNet
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie im Rahmen eines Webinars der EuroBloodNet Initiative auf einen Vortrag von Carlo Zaninetti und Andreas Greinacher aufmerksam machen.
die DGTI Geschäftsstelle hat vom 23. Dezember 2024 bis zum 05.Januar 2025 geschlossen, in diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Herzliche Grüße Ihre DGTI
W3-Stiftungsprofessur für Transfusionsmedizin und Zelltherapie
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass in der Charité - Universitätsmedizin Berlin eine W3-Stiftungsprofessur auf Zeit für Transfusionsmedizin und Zelltherapie mit Schwerpunkt Advanced Therapy Medicinal Products ausgeschrieben ist, weitere Informationen zur Stellenanzeige finden Sie in folgendem Link.
Einladung zur Online-Sektionssitzung der DGTI Sektion "Hämostaseologie"
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das Programm für die virtuelle Sektionssitzung der Sektion "Hämostaseologie", diese findet am Donnerstag den 14.11.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Alle Infos finden Sie in folgendem PDF.
ab sofort können sich die jungen Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme an der Junior Academy Hemotherapy bewerben. Alle Infos finden Sie in diesem PDF.
wir möchten Sie gerne auf die Förderprogramme Early Career Scientific Research Grant und Process Development Grant der AABB Foundation aufmerksam machen weitere Informationen finden Sie hier:
Nationale Strategie gen - und zellbasierte Therapien/Projektförderung
Liebe Mitglieder,
wir möchten Sie auf die neue Projektförderung bezgl. Nationaler Strategien für gen - und zellbasierte Therapien des Berlin Institute of Health at Charité (BIH) aufmerksam machen weitere Informationen finden Sie hier:
Abschiedsveranstaltung Herr Professor Erhard Seifried
Liebe Mitglieder,
Herr Univ.-Professor Dr. med. Dr. h.c. Erhard Seifried hat nach mehr als 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Gerne informieren wir Sie über die Abschiedsveranstaltung am 10.07.2024. Details siehe beiliegendesProgramm.
Einladung zur Online-Sektionssitzung der DGTI Sektion "Hämotherapie"
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das Programm für die virtuelle Sektion "Hämotherapie". Diese findet am Donnerstag, 11.07.2024 von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere 2. Junior Academy Hemotherapy mit freundlicher Unterstützung der DGTI am 28.10.2024 bis 31.10.2024 im Kloster Irsee, Kaufbeuren stattfindet.
Näheres zur Veranstaltung finden Sie im Informationsblatt und im Flyer. Das Programm folgt in Kürze und wird im Anschluss auf der DGTI Webseite veröffentlicht.
Herzliche Grüße Ihre DGTI
Einladung zur Online-Sektionssitzung der DGTI Sektion "Therapeutische und Präparative Apherese"
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das Programm für die virtuelle Sektion "Therapeutische und Präparative Apherese", diese findet am Freitag, den 05.07.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
11. Sitzung der DGTI Sektion "Sicherheit von Blutprodukten"
Liebe Mitglieder,
anbei senden wir Ihnen zur Information das Programm für die virtuelle 11. Sitzung der DGTI Sektion "Sicherheit von Blutprodukten", diese findet am Mittwoch, den 05.06.2024 von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Fachzeitschriften "Transfusionsmedizin" vom Thieme Verlag und "Transfusion Medicine and Hemotherapy" vom Karger Verlag, Ihnen nun auch digital auf unserer Website im Mitgliederbereich zur Verfügung steht.
anbei finden Sie eine Umfrage der Sektion Immunhämatologie und Immungenetik der DGTI e. V. zur Praxis der biologischen Vorprobe. Weitere Informationen finden Sie hier:
Online Refresherkurs für Transfusionsverantwortliche / Transfusionsbeauftragte / Leiter Blutdepot gemäß AK Blut Empfehlung
Liebe Mitglieder,
die Ärzte des Universitätsklinikums Erlangen bieten am Freitag, den 26.04.2024 einen online Refresherkurs für Transfusionsbeauftragte, Transfusionsverantwortliche, Leiter Blutdepot gemäß Arbeitskreis Blut Empfehlung an, dieser findet komplett online statt und ist mit neun Fortbildungspunkten der Ärztekammer zertifiziert. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie im unten stehenden Link.
wir möchten Sie auf die Fortbildungsveranstaltung zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher, Transfusionsbeauftragter und Leiter Blutdepot nach dem Beschluss der Bundesärztekammer hinweisen, welche am 18. und 19. April 2024 stattfinden wird. Weitere Informationen finden Sie hier:
über den folgenden Link können Sie auf das aktuelle Mitgliederrundschreiben der DGTI zugreifen. Das Mitgliederrundschreiben enthält Informationen zu den diesjährigen Preisen.
Einigung zur Verordnung über Substanzen menschlichen Ursprungs (SoHO)
Liebe Mitglieder,
am 30.01.2024 wurde der zwischen Rat und Europäischem Parlament vereinbarte vorläufige Regelungstext für die SoHO-Verordnung veröffentlicht – siehe hier:
hiermit möchten wir Sie anlässlich der 57. Jahrestagung der DGTI um Vorschläge und Bewerbungen für die diesjährigen Preise, die Karl-Landsteine-Vorlesung, Volkmar-Sachs-Preis und den Fritz-Schiff-Preis bis spätestens 01. März 2024 bitten. Bewerbungen für den Promotionspreis können bis zum 30. März 2024 eingereicht werden. Vorschläge bitte in schriftlicher und begründeter Form an die Geschäftsstelle unter kontakt@dgti.de senden. Details zu den Preisen finden Sie hier:
Wir trauern um Prof. Dr. Dieter Wiebecke, der die deutsche Transfusionsmedizin maßgeblich mitgeprägt hat. Er verstarb am 12.10.2023, anbei haben wir den Nachruf verlinkt.
In Kooperation mit der DGTI findet am 12. und 13. Januar 2024 die 8. Atherothrombosis Winterschool der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Würzburg statt, die sich insbeondere an Nachwuchswissenschaftler*innen richtet.
Fachkollegienwahl der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2023
Die Fachkollegienwahl der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2023 findet online statt, unten finden Sie den Zugang zum Wahlsystem. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Wahl von Herrn Prof. Dr. med. Tamam Bakchoul für das Fach Klinische Immunologie und Herrn Prof. Dr. med. Hubert Schrezenmeier für das Fach Hämatologie unterstützen.
Wir möchten Sie auf das nächste Transfusionsmedizinische Seminar in Bielefeld hinweisen, welches im gewohnten Format vom 21.04.2024 bis zum 24.04.2024 stattfinden wird und sich bevorzugt an Facharztkandidat*innen im fortgeschrittenen Stadium der Weiterbildung richtet. Hier können Sie sich anmelden.
heute wurde die Gesamtnovelle der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ gemäß §§ 12a und 18 TFG bekannt gemacht und auf der Internetseite der Bundesärztekammer veröffentlicht. Sie finden diese hier.
DGTI Rundschreiben ll/2023 Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
hier übersenden wir Ihnen die Einladung zur Mitgliederversammlung mit der freundlichen Bitte um Kenntnisnahme. Das Protokoll aus dem Jahre 2022 steht Ihnen virtuell im Mitgliederbereich zu Verfügung.
Liebe Mitglieder, die Junior Academy Hemotherapy: Förderung und Stärkung der Transfusionsmediziner/Wissenschaftler von Morgen. Die Junior Academy Hemotherapy richtet sich an junge Kolleginnen und Kollegen aus der Transfusionsmedizin, sowie verwandten Fachgebieten, die eine Forschungslaufbahn anstreben und an der Durchführung klinischer und translationaler Forschung interessiert sind, hier können Sie sich anmelden.
Vorankündigung Workshop „Hämotherapie der StKB e.V.“
Liebe Mitglieder, anbei senden wir Ihnen zur Information die Vorankündigung der Hybridsitzung für den nächsten Klinischen Workshop Hämotherapie der StKB e.V. am 23./24.11.2023 in Dortmund.
Projektförderung durch die Stiftung Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Liebe Mitglieder, der Stiftungsvorstand ruft auf, Anträge auf Förderung von Projekten zu stellen. Details zu den Förderungsmöglichkeiten und Information zur Antragstellung finden Sie hier. Anträge können bis zum 31.07.2023 gestellt werden.
Liebe Mitglieder, der Bundestag hat am 16.03.2023 eine Änderung des Transfusionsgesetzes beschlossen. Sie finden die Vorabfassung dieser Beschlüsse auf Seite 19 bis 21 des Berichts des Ausschusses für Gesundheit (14 Ausschuss).
Liebe Mitglieder, wir trauern um Professor Reinhold Eckstein, der die deutsche Transfusionsmedizin in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt hat. Er verstarb am 11.03.2023 in Erlangen. Anbei haben wir den Nachruf verlinkt.