Deutsche Gesellschaft für
Transfusionsmedizin und Immunhämatologie

Aktuelles

Stellungnahmen

Stellungnahme zum „Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes – Novellierung der Regelungen zur Lebendorganspende und weitere Änderungen“ - AZ: 312-4090-1/21


Empfehlung zum Vorgehen bei Störungen der serologischen Diagnostik durch den therapeutischen monoklonalen Antikörper Anti-CD47


DGTI Pressemitteilung

„Künstliches“ Blut: Impulse aus der Stammzellforschung geben Hoffnung

 

Köln, Oktober 2025 – Zu Halloween fließt wieder reichlich Kunstblut – allerdings nur zur Dekoration. In der Humanmedizin ist „künstliches Blut“ weit mehr als ein farbiger Gruseleffekt: Forschende arbeiten weltweit daran, rote Blutzellen (Erythrozyten) aus menschlichen Stammzellen im Labor zu kultivieren. Langfristiges Ziel ist es, die Erfolge aus der Forschung in die Klinik zu übertragen: Zum Beispiel zur Überbrückung von Engpässen in der Blutversorgung durch universal einsetzbares Blut oder, um Patientinnen und Patienten mit sehr seltenen Blutgruppen oder komplexen Immunisierungen besser behandeln zu können. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e. V. (DGTI) weist darauf hin, dass Blutspenden trotz dieser Forschung auf absehbarer Zeit unverzichtbar bleiben werden.

PDF herunterladen


DGTI mahnt: Blutspenden sind unverzichtbar – auch in Krisensituationen

 

Köln, September 2025 – In militärischen Einsätzen, bei Terroranschlägen oder Naturkatastrophen kann eine rechtzeitige Bluttransfusion über Leben und Tod
entscheiden. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e. V. (DGTI) macht anlässlich ihrer Jahrestagung auf die
entscheidende Rolle der Blutversorgung im Krisenfall aufmerksam. Denn ohne ausreichende Spenden sind medizinische Rettungsmaßnahmen schnell am Limit
– im Alltag ebenso wie im zivilen oder militärischen Krisenfall. Die DGTI ruft deshalb dringend zur regelmäßigen Blutspende auf.

PDF herunterladen


Online-Pressekonferenz anlässlich der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI)

 

Termin: 11. September 2025, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Online-Pressekonferenz


ext. URL Teilnahmelink

PDF herunterladen Pressemappe

Auzeichnung Pressekonferenz

 


Reisestipendien

Vergabe Reisestipendien 2026

Hinweise zur Bewerbung
Die DGTI vergibt auch in diesem Jahr Reisestipendien à 250 EUR zur Unterstützung der Teilnahme an der Jahrestagung an akademische Mitarbeiter oder Angehörige der Gesundheitsfachberufe in transfusions-medizinischen Instituten. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an kontakt@dgti.de.
Die Frist für die Bewerbung ist der 31 Juli 2026.

Voraussetzung für eine Bewerbung um Reisestipendien für Akademiker
Die Antragstellerin bzw. der Antragsteller soll zum Zeitpunkt der Jahrestagung nicht älter als 35 Jahre sein und präsentierende Autorin bzw. präsentierender Autor eines für die Jahrestagung 2026 eingereichten und zur Präsentation angenommenen Abstracts sein.

PDF herunterladen


DGTI News

Umfrage zur Digitalisierung in der Transfusionsmedizin (Elektronische Anforderung und Transfusionsdokumentation)

Liebe Mitglieder,

die DGTI-Sektionen Hämotherapie und Automation und Datenverarbeitung bitten erneut um Ihre Unterstützung bei der Umfrage zum Thema „Digitalisierung“; die Umfrage läuft bis zum 28. November, weitere Informationen finden Sie hier.

ext. URL

Herzliche Grüße
Ihre DGTI


Bielefelder Seminar 2026

Liebe Mitglieder,

wir möchten Sie gerne auf das Bielefelder Seminar 2026 aufmerksam machen, Anmeldungen sind über unser Anmeldeformular möglich.

PDF herunterladen

Herzliche Grüße
Ihre DGTI


Sitzung der Sektion "Automation und Datenverarbeitung“

Liebe Mitglieder,

wir möchten Sie auf die Sitzung der Sektion „Automation und Datenverarbeitung“ am 30.01.2026 von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Plauen aufmerksam machen; hier finden Sie das Programm.

PDF herunterladen

Herzliche Grüße
Ihre DGTI