Willkommen auf der Seite der Stammzelltransplantation und Zelltherapie!
Unsere Sektion beschäftigt sich mit Fragestellungen der Herstellung, Prüfung und klinischen Anwendung von somatischen Zelltherapeutika und zellulärer Immuntherapeutika. Weitere Arbeitsfelder stellen die Infektionsdiagnostik und das immunologische Monitoring von Organ-Empfängern dar. Großen Wert legen wir auf Fortbildungsveranstaltungen und die Entwicklung von Empfehlungen und Stellungnahmen. In unserer Sektion erfahren sie das Neueste zu diesem spannenden Gebiet und sie können an den Stellungnahmen mitarbeiten. Unsere Sektion ist die einzige mit der Möglichkeit Erfahrungen in diesem rasch veränderten Gebiet neuer Zelltherapien aus zu tauschen.
Unser Programm und unsere Zielsetzung finden sie hier.
Unsere Mitglieder finden sie in dieser Liste.
Wollen Sie teilnehmen und Mitglied der Sektion werden? Dann können Sie hier sich anmelden. Unser Sektionsvorsitzender wird sie gerne informieren.
Unsere nächste Sitzung ist in das Programm finden sie hier.
Unsere bisherige Arbeit ist gut dokumentiert. Gehen sie dazu zu unseren Empfehlungen und Richtlinien.
Aktuell verfolgt die Sektion folgende Ziele:
Weitere Arbeitsfelder stellen die Infektionsdiagnostik und das immunologische Monitoring von Organ-Empfängern dar
Sektionsobmann:
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Hannes Klump
Universitätsklinikum Aachen
Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Tel.: 0241 80-88715
Fax.: 0241-8088716
E-mail: hklump@ukaachen.de
Sektionsobmann-Stellvertreter:
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Richard Schäfer
Universitätsklinikum Freiburg
Institut für Transfusionsmedizin und Gentherapie
Hugstetter Strasse 55
79106 Freiburg
Tel: +49 761 270 34858
Fax: +49 761 270 37900
E-mail: richard.schaefer@uniklinik-freiburg.de
Sektions-Sitzung „Stammzelltransplantation und Zelltherapie“ am 13. Juni in Frankfurt (BSD) von 11-15 Uhr
Programm